Initiativen in Zeiten des Coronavirus
Gottesdienste im TV und im Netz:
- In den Kirchen werden Gottesdienste mit Hygienemaßnahmen gefeiert. Informnieren Sie sich auf den Websites der Seelsorgeeinheiten oder den Amtsblättern, wie die Regelung vor Ort aussieht. Die Sonntagspflicht ist immer noch ausgesetzt. Weitere Informationen dazu auf der Homepage der Diözese.
- Unter diesem Link finden Sie, wo in der Region Bodensee-Oberschwaben Gottesdienste online übertragen werden.
- Zusammenstellung auf der diözesanen Homepage: Kirche im Netz: Gottesdienste im livestream, Radioimpulse uvm.
- ZDF: sonntags 9.30 Uhr Messfeier oder Evangelischer Gottesdienst im Wechsel
- Domradio Köln: www.domradio.de – tägliche Gottesdienste um 8.00 oder 18.00 Uhr
- Radio Horeb: www.horeb.org – tägliche Gottesdienste - Papstmesse um 7.00 Uhr, Hl. Messe um 9.00 Uhr (Auch über digitales Radio zu empfangen)
zuhause - in Verbindung bleiben
Hier finden Sie verschiedene Initiativen und Anregungen für zuhause:
- Hier finden Sie einen Gebetsflyer der Seelsorgeeinheit Ochsenhausen. Es wird aufgerufen jeden Tag um 12 und 19 Uhr gemeinsam zu beten.
- Die Seelsorgeeinheit Biberach bietet mit den evangelischen Geschwistern unter dem #KirchefuerBiberach auf Ihrer Hoempage Gottesdienste und Viedeoimpulse.
- Gemeindeinitiativen in der ganzen Diözese.
- Der BDKJ hat für Schülerinnen und Schüler eine eigene Seite für die Zeit zuhause erstellt.
- Die Fachstelle Ehe und Familie sammelt Angebote für Familien auf Ihrer Website:
Hilfen und helfen
Nachbarschaftshilfen

Zusammenstehen und einander helfen, ist in dieser Krise essentiell:
Die Caritasregion Biberach-Saulgau oder das Netzwerk Ehrenamt oder die org. Nacbarschaftshilfe
bieten kompetente Ansprechpartner*innen, wenn Sie helfen wollen oder Hilfe suchen.
Sorgentelefon und Sozialfonds
Soziafonds zur Überbrückung
Derzeit können Einzelpersonen, Alleinerziehende oder Familien in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Hier können Caritas und Diakonie eine finanzielle Überbrückungsbeihilfe anbieten bis die Regelleistungen greifen. Gemeinsam mit der Bruno-Frey-Stiftung, der Stiftung " Kinder in Not" und aus Spendenmitteln wurde ein Sozialfond gebildet, der versucht, rasch und unbürokratisch zu helfen.
Weitere Infos gibt es dazu bei der Caritas: 07351/8095 100
Das "Sorgentelefon" bietet schnelle Hilfen bei sozialen und finanziellen Schwierigkeiten. Sozialarbeiter und Seelsorger geben Antworten.
Es ist an Wochentagen tagsüber von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar unter:
Katholisches Dekanat: 07351/ 8095 400
Caritas: 07351/8095 100
Diakonie: 07351/150210
Evangelisches Dekanatamt: 07351/9401
Sollte eine der Nummern belegt sein, einfach eine der anderen Nummern anwählen.
Auch online können Sie uns erreichen unter
Evangelisches Dekanat; E-Mail, Internet: www.kirchenbezirk-biberach.de
Diakonie: E-Mail, Internet: www.diakonie-biberach.de
Katholisches Dekanat; E-Mail, Internet: www.dekanat-biberach.drs.de
Caritas: E-Mail, Internet: www.caritas-biberach-saulgau.de
Telefon- und Internetseelsorge
Seelsorge:
Sollten Sie Kontakt zu einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin wünschen, wenden Sie sich bitte an ihre örtliche Kirchengemeinde. In dringender Not erreichen Sie die Telefonseelsorge unter den Nummern:
08 00 111 0 111
08 00 111 0 222
Auch die Internetseelsorge unterstützt und berät in schwierigen Situationen. Diese Form der Onlineberatung ist vertraulich und die Daten sind geschützt durch ein sicheres Webmailsystem. Das Angebot wendet sich an alle, die Fragen zu ihrem Leben und Glauben haben und über Schwierigkeiten und Probleme mit jemandem per Mail in Kontakt kommen möchten: www.internetseelsorge.de
Neue Ideen und Inititaiven können gerne an die Dekanatsgeschäftsstelle gesendet werden.